22.10.2020
Brandenburger Forum zur Abfallvermeidung
das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz lädt zum 1. Brandenburger Forum zur Abfallvermeidung
WANN?
am Donnerstag, den 22. Oktober, von 13:30 – 17:00 Uhr
WO?
im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam.
Das Forum richtet sich an engagierte Brandenburger*innen, die sich zum Thema Abfallvermeidung engagieren wollen, an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in den Kommunen, Vereine und Bürgerinitiativen.
Bürger*innen im Land Brandenburg leisten einen unverzichtbaren Beitrag, um dem ungebrochen hohen Abfallaufkommen in den Industriestaaten entgegen zu treten. Auf der Veranstaltung stellen sich Initiativen aus den Bereichen Verpackungsreduktion, Reparatur und Lebensmittelverschwendung vor und geben Impulse für die private und öffentliche Abfallvermeidung. Eröffnet wird die Veranstaltung vom Umweltminister Axel Vogel, welcher die bisher umgesetzten und geplanten Maßnahmen aus dem 7-Punkte-Plan des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz für einen besseren Umgang mit Kunststoffen vorstellt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 8. Oktober 2020 per Mail an franziska.linz[at]mluk.brandenburg.de möglich.
Ablauf des Forums
13:30
Begrüßungskaffee und Austausch
14:00
Begrüßung
14:05
Eröffnung Vorstellung der Initiativen des MLUK zu einem besseren Umgang mit Kunststoffen Axel Vogel, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Themenblock 1 – Nicht wegwerfen, reparieren
14:20
Gründet eine Reparatur-Initiative! - Tom Hansing, Netzwerk Reparatur-Initiativen
14:40
Praxisbericht eines Repair-Cafés Martina Rumpel, Klimawerkstatt Werder
15:00
Weitergeben so einfach – der Geben- und Nehmen-Markt der Stadt Potsdam Abfallberatung der Stadt Potsdam
15:20
Kaffeepause
Themenblock 2 - Bitte ohne Verpackung
15:35
Coffee-to-go im Stadt-Becher – Vorstellung des Brandenburger Leitfadens zur Einführung eines Mehr-wegbecherpfandsystems Heidy Bachmann, Intelligenz System Transfer Dreilinden
15:55
Der verpackungsfreie Supermarkt Melanie Kröger, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Themenblock 3 – Lebensmittel wertschätzen
16:10
Lebensmittel retten und Bedürftigen helfen Henriette Meier-Ewert, stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes Tafel Deutschland
16:30
Einrichten eines Fairteilers für Lebensmittel NN, foodsharing e. V. (angefragt)
17:00
Schlusswort